Schulsozialarbeit an der Rumold-Realschule
Auch in Corona-Zeiten ist die Schulsozialarbeit der Rumold-Realschule Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Sie steht Ihnen zur Seite und bietet weiterhin die Möglichkeit, Gesprächstermine auch in der Schule (unter den aktuellen Hygienebedingungen) wahrzunehmen.
Soziale Arbeit an Schulen ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, die Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten in der Schule oder mit Freunden brauchen, bei konfliktgeladenen Situationen in der Familie, punktuellem bzw. generellem Unterstützungsbedarf bei der Erziehung der Kinder von Seiten der Eltern.
Diese Angebote werden umgesetzt durch:
- präventive Arbeit im Unterricht (vorrangig Kl. 5 u. 6)
- die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, Einzelgespräche zu führen
- die Möglichkeit Konflikte zeitnah vor Ort zu klären
- Gesprächsangebote für Eltern
- Gesprächsangebote für Lehrer
- Gruppenangebote für Schülerinnen und Schüler (gemeinsames Kochen, andere Form von Unternehmungen)
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen, Trägern, Vereinen oder Institutionen

Kooperation zwischen SMV und Sozialer Arbeit: Fahrradtour für Klassen 5 und 6
Prinzipien in der Schulsozialarbeit sind:
- Alles Gesprochene wird vertraulich behandelt (Schweigepflicht)!
- Die Ressourcen von Kindern, Jugendlichen und Eltern zum Wohle des Kindes nutzen, fördern und stärken
- Die Lebenswelt als Ausgangslage für die Weiterentwicklung des Kindes ernst zu nehmen
Einzelgespräche sind auch während der Pandemie in der Schule unter den bestehenden Hygieneregeln möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulsozialarbeiterin Valerie Paulus
Meine Kontaktdaten
valerie.paulus@paulinenpflege.de
Büro: 07151/46189
Mobil: 0151/11659002

Gruppenangebote für Schülerinnen und Schüler der RRS in den Räumlichkeiten des mobilen Jugendreferats